Impressum und Datenschutzerklärung

Name der Schule: Natorpschule Bochum

Schulleitung: Patricia Tiemann

Natorpstraße 51, 44795 Bochum

 0234 – 9470120

128818@schule.nrw.de

Sie wird durch die Schulleiterin gesetzlich vertreten.

Diensteanbieter im Sinne des § 55 Abs. 1 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) und der §§ 5 und 6
Telemediengesetz (TMG) ist der Schulträger:

Schulträger Stadt Bochum
- Der Oberbürgermeister -
Schulverwaltungsamt
Universitätsstraße 43-49
44789 Bochum

schulverwaltungsamt@bochum.de

Webmaster: Markus Ceglarski
E-Mail: info@cegdesign.de
Wordpress Theme: The Molitor

Für den Inhalt dieser Seiten ist die Schulleitung und der Webmaster verantwortlich. Die Inhalte werden zwar von verschiedenen Autoren (Schülern wie Lehrern) verfasst, unterstehen aber der Prüfung durch den Webmaster.

Die Inhalte der verlinkten Seiten, die außerhalb dieser Schulhomepage (Domain) liegen, wurden sorgfältig überprüft und waren zum Zeitpunkt der Verlinkung rechtlich unbedenklich und in Ordnung. In Fällen, in denen sich diese Inhalte seither in einer rechtlich bedenklichen Weise verändert haben sollten, bittet die Schulleitung und der Webmaster um schnellstmögliche Nachricht, damit wir diese Links entfernen können.

Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist die:
Natorpschule Bochum, Schulleitung: P. Tiemann
Natorpstr. 51, 44795 Bochum
0234- 9470120, Fax: 0234-9470122
128818@schule.nrw.de

Datenschutzbeauftragte der Stadtverwaltung Bochum
Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation
Telefonnummer: 0234 910-2052
E-Mail-Adresse: datenschutz@bochum.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite verarbeitet werden, wie auch bei einer Kontaktaufnahme mit der Schule per E-Mail oder Kontaktformular, haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:

      • Recht auf Auskunft,
      • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
      • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
      • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
      • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Wenn Sie mit unserer Schule Kontakt per E-Mail aufnehmen, werden die uns damit von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) sowie die im E-Mail mitgeteilten Inhalte  von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Aufbewahrungs- und Löschfristen von E-Mails, die an die Schulleitung, das Sekretariat oder Lehrkräfte gerichtet sind, können je nach Inhalt den Regelungen des Schulgesetzes NRW unterliegen und betragen dann 5 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Schulpflicht endet (Schülerinnen und Schüler) und 5 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Akten oder Dateien abgeschlossen worden sind oder die in Dateien gespeicherten personenbezogenen Daten zur Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich sind (Lehrkräfte). Bitte beachten Sie, dass per E-Mail über das Internet verschickte Daten ohne Verschlüsselung nicht vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Für die Übermittlung vertraulicher Informationen bitten wir Sie in Ihrem Interesse, eine andere Kommunikationsform zu wählen.


RSS