Ende Februar 2023 setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Natorpschule im Rahmen einer Projektwoche in jahrgangsgemischten Gruppen zu verschiedenen Themen im Bereich Umwelt auseinander. Wie können wir Müll vermeiden und was macht der Müll mit unserer Umwelt, den Meeren und vielen mehr? Wie funktioniert Umweltschutz?
Aus Altem wurde Neues erschaffen: Neben dem Upcycling entstanden aus Müll und abgelegeten Dingen neue Kunstwerke sowie Musikinstrumente, mit denen ein ganzes Kleinkram – Orchester ausgestattet wurde und Musik machte. Die Folgen des Plastikmülls besonders in den Weltmeeren und der mögliche Verzicht von Plastik im alltäglichen Leben standen auf der Tagesordnung. So wurden umweltfreundliche Beutel hergestellt, abgelegte Kleidungsstücke zu neuem Leben erweckt und Fragen und Experimente rund um die Natur nachgegangen. Das Medium Papier wurde genauer beleuchtet, untersucht und selbst hergestellt. Es wurde über die Vorteile und Wirkung von Pflanzen geforscht und Setzlinge für das gesamte Schulgebäude gepflanzt und Pflegeregeln und -dienste erstellt. Auf dem Weitmarer Markt wurde sich über Sorten und Arten von Obst und Gemüse erkundigt, wie sie uns alle bei einer gesunden Ernährung unterstützen.
Am Abschlusstag haben alle Projektgruppen ihre Ergebnisse den zahlreichen Besuchern vorgestellt.
Vielen Dank allen Beteiligten, die diese Tage möglich gemacht haben!