Schulleben

Schulregeln

Jeder soll sich an unserer Schule wohlfühlen können. Daher brauchen wir feste Regeln, an die sich jeder halten muss. Alle SchülerInnen und Lehrer, genauso wie die Mitarbeiter der Betreuung an der Natorpschule bekennen sich zu dieser Verantwortung und verpflichten sich, die grundlegenden Regeln des Zusammenlebens ebenso wie die notwendigen organisatorischen Regelungen zu akzeptieren.

reg         

Einschulung

Im Rahmen der Einschulung findet im Juni ein Informationsabend für die Eltern der neuen Lernanfänger in der Aula der Natorpschule statt.

Wir begrüßen die neuen Erstklässler am Einschulungstag mit einer Feier, die von unserer Theatergruppe und dem Schulchor gestaltet wird. Die Eltern und Gäste der Erstklässler werden von den Eltern der Zweitklässler im Elterncafe bewirtet, während diese am ersten Schultag ihre Schulstunde haben.

Verabschiedung der 4. Schuljahre

Die Kinder der 4. Schuljahre werden in der letzten Schulwoche im Rahmen einer Feier in der Turnhalle von der gesamten Schulgemeinde verabschiedet.

Jede Klasse leistet dazu einen Beitrag, um die Viertklässler zu verabschieden.

Dieser Tag beginnt für die 4. Klassen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Heimkehrer-Dankeskirche, an dem SchülerInnen, Lehrer und Eltern teilnehmen.

JEKI

Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist die Natorpschule eine JEKI-Schule im Bochumer Stadtgebiet. Das Projekt "Jedem Kind ein Instrument" soll jedem Grundschulkind die Möglichkeit geben, ein Instrument zu erlernen, das es sich selbst ausgesucht hat. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren.

ANTOLIN

An der Natorpschule arbeiten wir mit dem Internetportal Antolin, welches zur Leseförderung ab der ersten Klasse dient und eingesetzt wird. Die Schüler und Schülerinnen lesen ein Buch und beantworten dann interaktive Quizfragen zum Inhalt. So sammeln die Kinder Puunkte.

Antolin steigert die Lesemotivation und fördert dabei das Textverständnis. Vieel Bücher unserer Schulbücherei sind darauf abgestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter www.antolin.de.

Einbindung der Schülerinnen und Schüler

Mehrmals im Jahr trifft sich die Schulleitung mit allen Klassensprechern der Klassen, dem Schülerparlament. Hier werden von den Kindern Ideen begeistert und verantwortungsbewusst vorgetragen und gemeinsam besprochen. So werden die Kinder an demokratische Grundgedanken herangeführt und erfahren und erleben Mitspracherecht im Rahmen einer Schülerbeteiligung.

Zudem werden in den Hofpauzsen die sogenannten "Pausenhelfer" eingesetzt, die als Ansprechpartner bei Konflikten allen Kindern zur Seite stehen und eine Unterstützung der Lehrer darstellen.

Jahreszeitensingen

Jeweils zu Beginn der Ferien findet am letzten Schultag ein Jahreszeitensingen statt. Alle Kinder der Natorpschule treffen sich in der Aula  und es findet mit allen Kindern ein gemeinsames Singen statt. Interessierte Eltern sind immer herzlich willkommen!

Sport- und Spielefest

Im Sommer führt die Natorpschule jedes Jahr ein Sport- und Spielefest durch. Die Freude an der Bewegung und das Spiel stehen dabei im Mittelpunkt des Festes. Jedes Kind erhält als Anerkennung eine Teilnehmerurkunde. In diesem Rahmen besteht für alle Kinder die Möglichkeit, das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze bzw. das Minisportabzeichen zu erlangen.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Herr und Frau Schwede unterstützen die Natorpschule bei diesem Anliegen, so dass wir es in den letzten Jahren auf eine beachtliche Anzahl von erworbenen Sportabzeichen schaffen konnten.

Advents- und Weihnachtszeit

Zum ersten Advent steht in der Natorpschule ein Weihnachtsbaum, der von Kindern mit selbstgebastelten Schmuck geschmückt ist.

Das Gebäude wird zu Beginn der Adventszeit von allen Kindern der Natorpschule im Rahmen eines Projekttages festlich geschmückt. Durch die Mittel des Fördervereins erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen Stutenkerl in der Adventszeit.

In der (Vor-, aber auch Nach-)Weihnachtszeit besuchen wir mit allen Kindern und Lehrern das (Weihnachts-) Theaterstück im Schauspielhaus der Stadt Bochum.

Klassenfeste - Schulfeste - Projekttage

Neben den Schulfesten und Sommerfesten, die für alle Klassen geplant werden, führt jede Klasse ihre eigenen Klassenfeste durch. Diese werden jeweils zu unterschiedlichen Terminen in Absprache und unter Mithilfe der Eltern geplant und durchgeführt.

An der Natorpschule finden in regelmäßigen Abständen für die ganze Schule Projekttage bzw. Projektwochen statt. Die Themen variieren dabei. Dabei werden in der Regel jahrgangsgemischte Gruppen gebildet (Klasse 1 - 4). Es finden während des Schuljahres immer wieder einzelne Projekte in den unterschiedlichen Fächern in den einzelnen Jahrgängen statt. Den Abschluss bildet dabei ein Schulfest, um die Arbeiten und Werke der Kinder zu präsentieren. Schule, OGS und Eltern arbeiten hier eng zusammen.

Im Frühjahr findet der "T ag des Buches". An diesem Projekttag wird der reguläre Klassenverband aufgelöst und die Kinder treffen sich in von ihnen nach Interesse vorher ausgewählten Projektgruppen. An diesem Tag soll das "Buch" in den Mittelpunkt gerückt werden und Lesefreude und Lesemotivation geweckt werden.

Im zweiten Jahrgang wird, je nach Wunsch der Eltern, eine "Kinderrückenschule" durch eine geprüfte Physiotherapeutin durchgeführt.

Die vierten Klassen nehmen regelmäßig im Frühsommer am ZEUS-Projekt der WAZ teil und erfahren so etwas über das Entstehen einer Zeitung.

Je nach Bedarf und Ideen -  in den letzten Jahren war es die Einrichtung einer Schülerbücherei und das Aufstellen eines Kletterseilgartens auf dem Schulhof - findet an der Natorpschule ein "Sponsorenlauf" statt.

Karneval

Alle Schülerinnen, Schüler und Lehrer feiern zusammen Karneval. Alle können in Kostümen in die Schule kommen.

In den einzelnen Klassen wird gefeiert. Den gemeinsamen Abschluss bildet traditionell die Polonäse mit allen Kindern durch das gesamte Schulgebäude, die in der Aula oder auf dem Schulhof endet.

Sportliche Veranstaltungen

Einmal im Jahr nimmt die Schule mit Schülern der 3./4. Klasse (Arbeitsgemeinschaft Mini-Basketball) an einem Mini-Basketball-Turnier der Bochumer Grundschulen teil. Nach Möglichkeit werden in der Zwischenzeit Freundschaftsspiele gegen andere Schulen organisiert.

Die Natorpschule beteiligt sich auch an vielen anderen Sportevents, z.B. den DLRG-Schwimmcup, dem Grundschulhallensportfest des USC, rewirpower Westparklauf, Sprint Cup, Schwimmcup des BW Bochum im Wiesental usw.

In der Regel absolviert der Jahrgang 4 einen Segelkurs am Kemnader Stausee im Rahmen der Segelschule "Kleine Segler".

AUSFLÜGE und Klassenfahrten

Für jede Klasse werden eintägige Klassenausflüge organisiert. Am Ende des 3. Schuljahres oder im Laufe des 4. Schuljahres findet in der Regel eine dreitägige Klassenfahrt statt.

Dabei werden die unterschiedlichsten Ziele angesteuert: Burg Bielstein / Lennestadt, Bauernhof ins Emsdetten, der Niederrhein, Schullandheim Valbert / Meinerzhagen, Burg Altena, ...

Die einzelnen Klassen unternehmen innerhalb des Schuljahres themen- und situationsgebunden verschiedenste Ausflüge.

Hier eine Auswahl der Ausflugsziele: Zoos in Wuppertal und Dortmund, Planetarium Bochum, Stadt- und Familienbibliothek, Deutsches Bergbaumuseum, Spielplätze in der Umgebung, das Weitmarer Holz, Landtag in Düsseldorf, Synagoge und Moschee (im Rahmen des Religionsunterrichts), Kemnader Stausee, Dortmunder Schulmuseum, DASA Dortmund, Tierpark Bochum, Sternwarte Bochum, Freilichtmuseum Breckerfeld / Hagen, Naturkundemuseum Dortmund und Münster, Rathaus Bochum Stadtarchiv der Stadt Bochum, Besuch der Bochumer Symphoniker ...